aktuelles
Nov
2024

aktuelles
145 Mio. Euro für zukunftsgewandte Forschung
Ob Forschung zu Wasserstofftechnologien oder die gezielte Förderung junger Wissenschaftler:innen im Bereich Künstliche Intelligenz: Im gemeinsamen Förderprogramm zukunft.niedersachsen der niedersächsischen Landesregierung und der VolkswagenStiftung wurden 145 Millionen Euro für zukunftsweisende Forschungsvorhaben bewilligt.
Nov
2024

förderangebot
Vernetzung der empirischen Bildungsforschung in Niedersachsen
Gefördert werden wissenschaftliche Veranstaltungen im Fachgebiet der empirischen Bildungsforschung, um die Vernetzung von Wissenschaftler:innen, der Austausch von Forschungsergebnissen und die Entwicklung neuer Forschungsperspektiven zu stärken. Stichtag: drei Monate vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn
Nov
2024

story
Entwicklungspsychologie: Dem Alltag auf der Spur
Manuel Bohn erforscht, wie das alltägliche Leben von Kindern zum Schlüssel zur psychologischen und kognitiven Entwicklung wird. Dafür nutzt er neue Methoden, Künstliche Intelligenz und die internationale Perspektive. Ein Portrait von Stefanie Reinberger.
Okt
2024

förderangebot
Professorinnen für Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung stellen für das Programm "Professorinnen für Niedersachsen" zusätzlich zu der Gegenfinanzierung Mittel in Höhe von insgesamt 10 Mio. Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen zur Verfügung. Antragstellung jederzeit.
Okt
2024

aktuelles
Digitalisierung: Zukunftslabor Produktion endet
Die Forschenden im Zukunftslabor Produktion arbeiteten mit der Vision einer durchgängig digitalen Prozesskette – nach fünf Jahren präsentierten sie beim Abschlusssymposium ihre Ergebnisse.
Okt
2024

aktuelles
Rund 58 Mio. Euro für Niedersachsens Energieforschung
Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie braucht die Wissenschaft, um immer effizienter zu werden und eine verlässliche Versorgung sicherzustellen. Für ein neues Forschungsprogramm erhält das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen 58,2 Millionen Euro.
Okt
2024

aktuelles
Landwirtschaft der Zukunft: Digitalisierung mit Hindernissen
Nach fünf Jahren neigt sich das Zukunftslabor Agrar (ZLA) dem Ende zu. Verschiedene Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen untersuchten gemeinschaftlich Aspekte der digitalisierten Landwirtschaft der Zukunft, wie dem Spot Farming, und deren Hindernisse.
Sep
2024

aktuelles
Graduierten-Kolleg für RNA-Anwendungen in Medizin und Pharmazie
Promotionen zu einzelnen Arbeitsschritten sollen Erkenntnisse liefern, um RNA-basierte Techniken und Medikamente zukünftig besser anwenden zu können. Am Kolleg beteiligt ist Prof. Dr. Thomas Thum, der mit einem RNA-Medikament bereits den Weg von der Entdeckung bis hin zu klinischen Tests begleitet hat.
Sep
2024

aktuelles
Hochschulen digitalisieren: Auftakt für IT-Strategie und neue Netzwerke
Beim Summit der Hochschule.digital Niedersachsen kamen Vertreter:innen der niedersächsischen Hochschulen zusammen, um über die IT-Strategie 2030 zu sprechen. Zudem wurden zwei neue Verbünde bewilligt, um digitale Lehre und die Digitalisierung von Hochschulverwaltung voranzubringen.
Sep
2024

aktuelles
Drei Professuren für Niedersachsen
2024 haben die ersten drei Forschenden ihre Niedersachsen-Professuren angetreten und stärken mit ihrem Fachwissen den Hochschulstandort Niedersachsen. Sie zieht es von Bordeaux, Barcelona und Würzburg nach Braunschweig, Hannover und Göttingen.
Aug
2024

aktuelles
Zwei Projekte erhalten IBT-Förderung
Das Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony finanziert zwei biomedizinische Projekte mit über 1,6 Millionen Euro, um ihre Produkte in die Anwendung zu bringen.
Aug
2024

aktuelles
Neues Zukunftslabor: Digitalisierung in der Circular Economy
Das neue Zukunftslabor Circular Economy erforscht digitale Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen.