Niedersächsische Hochschulen sollen dabei unterstützt werden, Umfang und Wirksamkeit ihrer Gründungssensibilisierung zu steigern, innovative neue Maßnahmen umzusetzen und die Gründungsaktivitäten in den nächsten fünf Jahren auf ein neues Qualitätsniveau zu heben.
Konkretes Ziel der Ausschreibung ist es, Hochschulen bei der Konzeption und Umsetzung bedarfsgerechter und maßgeschneiderter Vorhaben zu unterstützen, die zu einer optimierten Sensibilisierung, Ausbildung, Qualifizierung und Beratung von Gründungsinteressierten führen und so die Zahl der erfolgreichen wissenschaftlichen Ausgründungen aus niedersächsischen Hochschulen im Förderzeitraum wesentlich zu steigern.
Antragsberechtigt sind niedersächsische Hochschulen in staatlicher Verantwortung (§ 2 NHG). Die Vorhaben können allein oder in Kooperation mit anderen Hochschulen verfolgt werden, wobei eine der beteiligten Hochschulen als Sprecherhochschule fungieren soll.
Partner wie kommunale Wirtschaftsförderungen, private oder öffentliche Inkubatoren oder Acceleratoren, Business Angels, Risikokapitalgeber oder venture builder sollten möglichst eng in die Projekte eingebunden werden, sind aber selbst nicht förderfähig. Public-Private-Partnerships werden ausdrücklich begrüßt.
Unterstützt werden Handlungsfelder entlang der Entwicklungsphasen von Ausgründungen, also von der Sensibilisierung, proaktive Ansprache von Wissenschaftler*innen, Ausbildung und Beratung über Entwicklung und Validierung bis zu Gründungsvorbereitung und Prototypenerstellung.
Diese Förderung kann beispielsweise und nicht abschließend folgende Maßnahmen ermöglichen:
- Sensibilisierungs-, Informations-, Schulungs-, Weiterbildungs- und Beratungsangebote für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende (Entrepreneurship-Kurse, Mentoring und Vernetzungsprogramme, Integration von Lehrmodulen in curriculare Inhalte; niedrigschwellige Sensibilisierungsveranstaltungen, Workshops zu unternehmerischen Fähigkeiten und Themen etc.)
- Proaktives Scouting von Gründungsteams und -ideen, proaktive Ansprache von Forschenden mit transferfähigen Ideen, Unterstützung bei der Teamzusammenstellung, Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten von Gründungs- und Transferaktivitäten,
- Erarbeitung und Darstellung klarer Leitfäden/ Checklisten für Ausgründungen aus der Wissenschaft, damit diesen Zuständigkeiten in der Beratung (z.B. zu Stipendien, Fördermöglichkeiten etc.), entsprechende Anforderungen sowie Zeiträume für die einzelnen Schritte transparent sind.
- Individuelles Coaching und Weiterqualifikation von Gründungsteams in der Vorgründungsphase und Vorbereitung auf weitere Phasen nach erfolgter Gründung durch qualifizierte Coaches und erfahrene Unternehmer:innen als Mentor:innen.
- Unterstützung bei vorgezogenen Berufungen von Entrepreneurship Professuren
- Weiterbildungsveranstaltungen der Gründungsberater:innen (train the trainer)